Regionalberatung & -management
Die wachsende Zahl regionaler Initiativen ist ein überzeugender Beleg für den Wunsch vieler Regionen nach eigenständiger Entwicklung in regionaler Verantwortung. Die erfolgreiche Umsetzung des Subsidiaritätsprinzips hängt auf regionaler Ebene allerdings von wichtigen Voraussetzungen ab: Wirksame Beteiligungs- und Unterstützungsstrukturen, regionale Potenzialanalysen, räumlich angepasste Entwicklungs- und Beratungskonzepte, die Akquise finanzieller Mittel, nicht zuletzt ein leistungsfähiges Regionalmanagement. Dieses hat sich mit seinen umfassenden Leistungen zu einem festen Bestandteil des regionalen Sozialkapitals entwickelt.
Europäische Programme wie LEADER oder INTERREG, aber auch die Etablierung von regionalen Managements in deutschen Bundesländern, bestätigen den Erfolg und gesellschaftlichen Wert regional gesteuerter und integrativ angelegter Entwicklungsprozesse. Viele methodische Erfahrungen aus der Umsetzung solcher Programme sind inzwischen – sektorübergreifend – in die „Mainstreamförderung“ der ländlichen Entwicklung eingeflossen.
Unsere Leistungen
Die Erstellung von fundierten und in sich schlüssigen Konzepten für die (Weiter-)Entwicklung regionaler Zusammenschlüsse
- Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) bzw. einer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES)
- Erarbeitung von Leitbildern auf Landkreisebene in enger Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort
- Erstellung Regionalwirtschaftlicher Entwicklungskonzepte
Bottom-up Entwicklungen und lokale Entwicklungsinitiativen werden fachlich begleitet und bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten beraten z.B.:
- Zwischen- und Schlussevaluation von LEADER-Prozessen auf regionaler Ebene
- Fortschreibung von Entwicklungskonzepten und Leitbildern sowie Zielsystematiken auf Landkreisebene
- Unterstützung von GRW Regionalmanagements bei der Fortschreibung bzw. Zielanpassung eines Regionalwirtschaftlichen Entwicklungskonzeptes
Ausgewählte Referenzprojekte
Die LEADER-Region „Zwickauer Land“ wurde 2015 offiziell ernannt. Zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) standen der Region sowohl EU- als auch Landesmittel zur Verfügung. Um zu überprüfen, ob die gewählte Strategie und die (Auswahl-)Prozesse wirkungsvoll und effizient sind, wurde zur Programmhalbzeit eine Zwischenevaluierung in Auftrag gegeben. Diese erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement. Es wurde ein umfassendes, individuelles Konzept zur Zwischenevaluierung erarbeitet, das aus verschiedenen Bausteinen aufgebaut war – darunter ein Fokusgruppen Workshop, Interviews mit Schlüsselpersonen und ein Bilanzworkshop. Durch die gewählten Formate und den abschließenden Evaluationsbericht konnten Optimierungen wie bspw. eine Vereinfachung des Projektauswahlverfahrens angestoßen und für den Fortgang der zweiten Programmhälfte genutzt werden.
Über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) können Entwicklungsmaßnahmen in strukturschwachen Gebieten gefördert werden. Zwei Instrumente sind dafür vorgesehen: Die Einrichtung eines Regionalmanagements sowie ein Regionalbudget zur finanziellen Unterstützung von Projekten. Handlungsgrundlage ist ein Regionalwirtschaftliches Entwicklungskonzepts (RWEK), in dem Handlungsfelder definiert und mit Zielen unterlegt werden müssen und das in Entstehung um Umsetzung LEADER-Prozessen ähnlich ist.
Die thüringischen Landkreise Gotha und Ilm-Kreis setzen mit Unterstützung durch ein fünfköpfiges Regionalmanagement seit 2018 gemeinsam ein RWEK um. Als Grundlage für die Fortsetzung der Förderung wird nach drei Jahren eine Zwischenbewertung verlangt, verbunden mit konkreten Empfehlungen zur Anpassung der Handlungsfelder und Entwicklungsziele, zur Optimierung laufender Prozesse und zur Stabilisierung bzw. Verstetigung des Regionalmanagements. Grundlage der Empfehlungen waren die Analyse der bisherigen Umsetzungsergebnisse, der internen (Arbeits-)Strukturen sowie Online-Veranstaltungen mit breiter Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und Vereinen.
Melden Sie sich bei Fragen zu unseren Leistungen!